SPÖ Großraming

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

My voice, my choice

21. Mai 2024

My voice, my choice

Unterschreibt für Europas Frauen! 

SPÖ Frauen - Foto1

In ganz Europa ist der Zugang zu sicheren Abtreibungen nicht sichergestellt. Und mit dem Erstarken rechter und rechtsextremer Parteien drohen weitere Einschränkungen. Deshalb haben sich Organisationen und Aktivist*innen aus ganz Europa zum Bündnis My Voice, My Choice zusammengeschlossen. Damit die Initiative von der Europäischen Kommission behandelt wird, brauchen wir europaweit eine Million Unterstützer*innen! Unterschreibe auch du! Die Initiative #AusPrinzip, zu der auch wir SPÖ Frauen gehören, veranstaltet von 27.5.-30.5. Aktionstage um Unterschriften für MyVoice, MyChoice zu sammeln. Betroffene Frauen in Europa brauchen uns!

Frauen für den Frieden.
Israel. Palästina.


“Women Wage Peace”, eine von israelischen Frauen gegründete überkonfessionelle, unabhängige Bewegung, setzt sich seit dem Gazakrieg 2014 für eine friedliche Koexistenz von Israelis und Palästinenser*innen ein. Gemeinsam mit ihrer 2021 gegründeten palästinensischen Schwesterorganisation “Women of the Sun”, die für die Gleichstellung von Frauen kämpft, arbeitet sie auch in Zeiten des Krieges für den Frieden. Wie dies angesichts der neuen, tragischen Eskalation des Nahostkonflikts gelingen kann, war zentrales Thema dieser Wiener Vorlesung am 6. Mai. Vertreterinnen beider Bewegungen, die gemeinsam für den diesjährigen Friedensnobelpreis nominiert sind, stellten ihre Arbeit vor und diskutierten, welche Bedeutung Frauen in Friedensprozessen haben. Im Jahr 2024 ging auch der deutsche Günter-Wallraff-Preis an die beiden Frauenfriedensinitiativen, “für ihr außerordentliches Engagement, ihre Zusammenarbeit und die wegweisenden Ansätze in der Friedensarbeit in ihrer Region – und als Vorbild weltweit. Sie setzen sich seit Jahren dafür ein, Brücken zu schaffen und gemeinsam friedliche Aktionen durchzuführen.” (Foto: Gil Shani)

SPÖ Frauen - Foto2

Aktuelles


Wie toxisch ist die Debatte um Israels Kriegsführung?
Über die aufgeladene Stimmung sprechen in der neuen Falter-Radio-Ausgabe die SPÖ-Nationalratsabgeordnete Muna Duzdar, Barbara Staudinger (Jüdisches Museum Wien), der Schriftsteller Daniel Kehlmann und der Außenpolitikjournalist Robert Treichler (profil).

Faire Steuern in Österreich und Europa!
Superreiche sollen einen gerechten Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die Vizepräsidentin des EU-Parlaments Evelyn Regner und SPÖ-Chef Andreas Babler gemeinsam mit den Top-Ökonom*innen Isabella Weber und Gabriel Zucman faire Steuern in Österreich und Europa gefordert. Damit werden Ungleichheiten beseitigt und wichtige Investitionen in Gesundheit und Bildung ermöglicht. Das globale Ungleichgewicht zwischen Arm und Reich wächst. In Österreich besitzen die reichsten fünf Prozent mehr Nettovermögen als die weniger wohlhabende Hälfte der Bevölkerung. “Hier muss die Politik einschreiten, denn dieses Ungleichgewicht ist Gift für die Demokratie”, so Regner.

Großes Internationales Testspiel der SK Rapid Frauen
Am Sonntag, den 16. Juni wird im Allianz Stadion nicht nur ein großer Sporttag (ab 09:00 Uhr) samt Eröffnung der Bundesmeisterschaften im Mädchen-Fußball über die Bühne gehen, sondern als Highlight des Tages ab 14:00 Uhr ein Internationales Testspiel der SK Rapid Frauen gegen die 1. FC Nürnberg Frauen (U20) ausgetragen. Unter dem Motto “Gemeinsam Geschichte schreiben! Alle zum Rekordspiel” bietet der SK Rapid attraktive Ticketpreise, die für das Match und den gesamten Sporttag gelten, an. Kinder bis zum 14. Geburtstag genießen Gratis-Eintritt, sonst gilt ein Einheitspreis von fünf Euro. Infos zum Sporttag

Concordia Preise 2024 im Parlament verliehen
Die Journalistinnen Nicole Kampl, Colette M. Schmidt und Anneliese Rohrer wurden für außerordentliche publizistische Leistungen geehrt. Besondere Verdienste um einen unabhängigen Journalismus im Sinne der Informationsfreiheit, Demokratie und Menschenrechte wurden auch heuer wieder im Parlament mit den Concordia Preisen ausgezeichnet. Colette M. Schmidt (Der Standard) überzeugte in der Kategorie Pressefreiheit für ihre Berichterstattung über deren Bedrohung durch Angriffe auf Journalist*innen bei Demonstrationen. (Zur Rede im Wortlaut) ORF-Journalistin Nicole Kampl wurde in der Kategorie Menschenrechte für die “Am Schauplatz”-Reportage “Woher kommt der Hass?” gewürdigt. Journalistin und Autorin Anneliese Rohrer, die seit den 1970er Jahren zu den profiliertesten Kommentatorinnen des politischen Zeitgeschehens zählt, erhielt den Ehrenpreis für ihr Lebenswerk. (Foto: Parlament)

SPÖ Frauen - Foto3

Quelle: SPÖ-Frauen

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!