SPÖ Großraming

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Landraub der Superreichen, Frauenrechte und Republiksgründung

17. November 2025

Landraub der Superreichen, Frauenrechte und Republiksgründung

Milliardäre nutzen Klimakrise als Geschäftsmodell: Bill Gates und Jeff Bezos kaufen US-Ackerland im großen Stil

Bill Gates ist Microsoft-Gründer, Unternehmer und einer der reichsten Männer der Welt. Der 70-jährige US-Amerikaner hat seit einiger Zeit anscheinend ein neues Hobby: Landwirtschaft. Der Multimilliardär kaufte in den letzten Jahren rund 1.000 Quadratkilometer an Ackerland auf. Auch Jeff Bezos ist unter die Ackerland-Besitzer gegangen. Warum aber interessieren sich plötzlich Hightech-Unternehmer für Ackerland?

Wie es zur Gründung der Republik Österreich 1918 gekommen ist

Heute vor 107 Jahren wurde die Erste Republik gegründet. Festakte erinnern an das Ende des Ersten Weltkriegs und an die Bemühungen, die einstige Monarchie durch eine demokratische Republik zu ersetzen. Warum die Gründung so ein Kraftakt war, wie chaotisch es in der jungen Republik war und welche Fortschritte schon in den ersten Jahren gelungen sind, erzählt Michael Rosecker.


Konservative Kräfte in Lettland wollen Ausstieg aus der Istanbul-Konvention, die Frauen vor Gewalt schützt

Sie schützt Frauen vor Gewalt und verpflichtet Staaten, aktiv dagegen vorzugehen: die Istanbul-Konvention. Nun wird sie zum Spielball rechter Kulturkämpfe. Am 30. Oktober 2025 stimmte das lettische Parlament für den Ausstieg aus der Konvention. Das ist das Ergebnis einer Kampagne erzkonservativer und populistischer Kräfte, die behaupten, die Vereinbarung würde „Gender-Ideologie“ fördern. Tatsächlich zielt sie auf den Schutz von Frauen vor Gewalt ab. Am 30. Oktober gingen rund 5.000 Menschen in Riga auf die Straße, um dagegen zu protestieren. Präsident Edgars Rinkēvičs hat das Gesetz nun kurzfristig aufschieben können. Doch der Angriff auf die Konvention geht weiter und ist Teil eines größeren Projekts: Frauenrechte zurückzudrängen.

Köst-Senkung: So viel Geld verlor deine Gemeinde wegen der letzten ÖVP-Grünen-Regierung

Die ÖVP-Grünen-Regierung hat 2022 die Steuer auf Konzerngewinne schrittweise von 25 auf 23 Prozent gesenkt. Die sogenannte Körperschaftsteuer zahlen vor allem sehr große Unternehmen mit hohen Gewinnen. Was hat das aber mit den Gemeindefinanzen zu tun? Insgesamt fehlen dem österreichischen Staat durch die KöSt-Senkung jedes Jahr über eine Milliarde Euro an Einnahmen. Da es weniger vom Bund zu verteilen gibt, fehlt auch den Gemeinden das Geld. Für sie ist aufgrund der Rekordinflation der letzten Jahre die finanzielle Situation sowieso sehr angespannt.

Novemberpogrom 1938: „Jüdische Synagogen sind sofort in Brand zu stecken! Die Feuerwehr darf nicht eingreifen!“

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 begann mit dem Novemberpogrom die Raub- und Vernichtungspolitik gegenüber den Jüdinnen und Juden im sogenannten „Dritten Reich“. Als Vorwand diente der Mord an dem deutschen Diplomaten Ernst Eduard vom Rath durch den 17-jährigen Herschel Grynszpan in Paris. Gryszpans Eltern gehörten zu den rund 15.000 jüdischen Polen, die von Deutschland nach Polen deportiert werden sollten.
Weiterlesen

Mehr Artikel unter: www.kontrast.at

Quelle: kontrast.at

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!