SPÖ Großraming

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Finanzminister will Steuertricks von Konzernen und Stiftungen eindämmen

6. Oktober 2025

Finanzminister will Steuertricks von Konzernen und Stiftungen eindämmen

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

Konzerne schaffen es oft, nur durch ihre Strukturen Steuern zu vermeiden. Mit gut bezahlten Steuerberatern gelingt es ihnen, jedes Schlupfloch und jede Gesetzeslücke so auszunutzen, dass sie wo wenig wie möglich Steuern zahlen müssen. Laut Schätzungen entgehen dem österreichischen Staat dadurch jedes Jahr zwischen 500 Millionen und 1,5 Milliarden Euro. Das alleine ist etwa 64 Mal mehr als der Schaden, der in Österreich durch Sozialbetrug entsteht.

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

In Europa und den USA organisiert sich eine Allianz, die ein Ziel verfolgt: Die Rechte von Frauen und LGBTIQ-Personen niederzureißen. Christliche Fundamentalisten arbeiten mit autoritären Politikern, Milliardären und Populisten zusammen. Auch Adelige und Stiftungen mischen mit. Ein aktueller Bericht zeigt die Verstrickungen des Netzwerks, die bis nach Österreich reichen.

Umfrage zu Wohnkosten in Österreich: Wie viel gebt ihr aktuell fürs Wohnen aus?

Kreditrückzahlungen, Mieten, Stromkosten, Heizkosten, Betriebskosten – in den letzten Jahren haben Inflations- und Zinspolitik alles teurer gemacht. Wie ergeht es euch mit den Wohnkosten? Wie viel von eurem Haushaltsbudget müsst ihr fürs Wohnen ausgeben?

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern. Dabei pflegt er seine Nähe zu rechten Meinungsmachern. Im Geflecht befinden sich alte ÖVP-Vertraute, ein CDU-naher Multimillionär, rechte Onlinemedien und Viktor Orbán. Das gemeinsame Ziel: Die politische Debatte radikalisieren und weiter nach rechts verschieben.

Klima und Konsumentenschutz: So haben Österreichs EU-Abgeordnete abgestimmt

In den Sommermonaten wurde im EU-Parlament unter anderem zu Themen wie Nachhaltigkeit und Konsumentenschutz abgestimmt. 20 EU-Abgeordnete aus FPÖ, ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos sitzen in fünf unterschiedlichen EU-Fraktionen und stimmen über neue Gesetze ab. Während fast alle österreichischen Abgeordneten die neuen EU-Richtlinien begrüßen, gab es von der rechten Fraktion “Patrioten für Europa” (PfE) Ablehnung oder Enthaltung.


Mehr Artikel unter: www.kontrast.at

Quelle: kontrast.at

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!