SPÖ Großraming

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Im Blick

4. September 2025

Im Blick

Auf in den Westen!
Spannend und abwechslungsreich verlief der Besuch von SPÖ-Frauenvorsitzender, Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner im Rahmen ihrer Sommertour in Tirol. “Wir haben die Täter im Blick”: Gemeinsam mit Landesfrauenvorsitzender Selma Yildirim begann der Tag mit einer Pressekonferenz zu frauenpolitischen Errungenschaften im Gewaltschutz. Weiter gings zu einem spannenden Betriebsbesuch bei der Firma Leonard Lang, die weltweit medizinische Geräte exportiert. Frauenförderung wird im Unternehmen groß geschrieben. Beim gemeinsamen Gesundheitspicknick waren danach zum Austausch Landesrätin Eva Pawlata, Vizebürgermeisterin Elli Mayr und Vertreterinnen von Frauenorganisationen dazugekommen. Der Weg zur Gleichberechtigung ist keiner der einfach, geradlinig und schon gar nicht ohne Widerstände zu bewältigen ist. Das machte Politikwissenschaftlerin Alexandra Weiss im Gespräch mit Eva-Maria Holzleitner, Selma Yildirim und der ehemaligen Tiroler Frauenvorsitzenden Gisela Wurm dann am Abend deutlich. Eine hochkarätig besetzte und gut besuchte Veranstaltung, die ganz im Zeichen der Frauenpolitik der vergangenen 50 Jahre und der Frage stand, wie echte Gleichberechtigung in Zukunft zu erreichen ist. Vom Frauensauna-Abend bis hin zu Scheidungsraten: Die Slam-Texte von Anna Maria Bacher alias “Die Bacher” rundeten den Abend ab: kritisch, feministisch, kurzweilig. Fotos vom Tourtag gibt’s in unserem flickr-Album. Letzte Station von Eva-Maria Holzleitners Sommertour durch Österreich ist Salzburg, nachzulesen im nächsten Newsletter!

The Gender Gap Report – Südosteuropa
Weltweit dokumentieren Forscher*innen eine sich vergrößernde Kluft zwischen jungen Männern und Frauen hinsichtlich ihrer politischen Einstellungen, sozialen Werte und Weltanschauungen. Südosteuropa bietet einen einzigartigen Rahmen, um zu untersuchen, wie sich diese globalen Muster auswirken, die von unterschiedlichen historischen, politischen und kulturellen Kontexten geprägt sind. In der neuen Reihe “The Gender Gap Report” wurde die “Youth Study Southeast Europe 2024” – eine Umfrage unter fast 9.000 jungen Menschen in zwölf Ländern –, untersucht, wie sich die Geschlechterunterschiede unter ihnen gestalten und was sie über demokratische Entwicklung, sozialen Wandel und alltägliche Werte aussagen. Der erste Teil befasst sich mit den Ansichten zur politischen Führung. Die Ergebnisse zeigen, dass junge Männer weitaus häufiger als junge Frauen der Meinung sind, dass “Männer bessere politische Führungskräfte sind als Frauen”. Die zehnteilige Serie wird diese Muster anhand verschiedener Themen verfolgen, von Erwartungen an Beschäftigung und Partnerschaft bis hin zu Toleranz, Werten und politischer Partizipation. (Quelle: Friedrich Ebert Stiftung)

Schulstartklar! – Was ist das?
Nächste Woche gehen in Ostösterreich die Schulferien zu Ende. Schulstartklar! unterstützt Schulkinder am Anfang des Schuljahres 2025/2026 und ist für Familien mit Schulkindern, die Mindest-Sicherung oder Sozial-Hilfe bekommen. Für jedes Schulkind gibt es einen Gutschein für Schul-Artikel im Wert von 150 Euro.

“Die Sprache der Göttinnen”
Das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya widmet sich noch bis 30. November 2025 urgeschichtlichen Darstellungen des Weiblichen und ihren nachhaltigen Einfluss auf gegenwärtige künstlerische Werke. Als Figurinen, als Skizzen oder als Fotografien – in der von Elisabeth von Samsonow und Katharina Rebay-Salisbury kuratieren Ausstellung treffen archäologische Funde und die Kunst der Gegenwart aufeinander. Die Ausstellung “Die Sprache der Göttinnen” präsentiert prähistorische Darstellungen, vornehmlich aus Österreich, und konfrontiert sie mit Werken von Künstlerinnen der Gegenwart, die die ungeheure Faszination der neuen Kunst für die ältere belegen. Hört in die Podcast-Folge zur Ausstellung rein! Schlossgasse 1, 2151 Asparn an der Zaya

NESS on Tour
Nach zwei ausverkauften Tourneen, Auftritten beim Donauinselfest und mit vielen neuen Liedern im Gepäck geht die österreichische Künstlerin NESS im November 2025 auf große “LEBEN ÜBERLEBEN”-Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Tourtitel nimmt Bezug auf ihre gleichnamige Single “Leben überleben”, die Ende Juni erschien. Der Sound ist emotional und direkt: ehrlich, klar und nahbar. Mit über 2,3 Millionen monatlichen Hörerinnen auf Spotify zählt NESS zu den meist gestreamten Künstlerinnen Österreichs. Auch auf Social Media ist die 20-jährige Singer-Songwriterin längst kein Geheimtipp mehr – über 177.000 Follower auf Instagram und 288.000 auf TikTok begleiten ihre Karriere, die sie innerhalb weniger Jahre vom Newcomer zur relevanten Stimme ihrer Generation gemacht hat.

Unternehmen der Woche: Cafe im Dorf
Sabine Schimpl wollte im niederösterreichischen Auersthal einen Ort schaffen, an dem sich Menschen begegnen, austauschen und wohlfühlen können. Das hat sie geschafft: mit einem modernen Café, wie sie es selbst gerne besuchen würde. Ob Mehlspeisen oder Melange, ob Winzersekt oder Croissant – der Genuss steht im Mittelpunkt. Für Kinder gibt es eine Spielecke, während die Großen ihre wohlverdiente Pause genießen. Ob kleine Feiern, Geburtstage oder Vereinsrunden – das “Cafe im Dorf” wird zum Treffpunkt für alle in Auersthal und Umgebung! Hauptstraße 144, 2214 Auersthal



Quelle: SPÖ Frauen

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!