Die reichsten Familien, die mächtigsten Lebensmittelkonzerne und gute Nachrichten für Mieter:innen
Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt
Hinter den meisten Markenprodukten im Lebensmittelhandel stecken dieselben großen Konzerne. Das führt dazu, dass sich die Marktmacht auf wenige Unternehmen konzentriert. Dabei setzen die größten Lebensmittelkonzerne der Welt oft illegale Methoden ein, um ihre Profite zu steigern. Fairer Wettbewerb? Kaum möglich. Umso dringlicher ist die Frage: Wer steckt eigentlich hinter den Produkten, die wir täglich kaufen?
Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als Halb-Österreich
Die zwei reichsten Familien in Österreich besitzen mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung zusammen. Diese unvorstellbar großen Vermögen wurden vererbt, nicht erarbeitet – und sie sind gefährlich für unsere Demokratie, unser Klima und unsere Wirtschaft. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die reichsten Österreicher, die Probleme der Vermögenskonzentration und deren weitreichende Folgen.
FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein “Geld ins Ausland”
Seit Monaten wird die politische Berichterstattung in Österreich vorwiegend von einem Thema dominiert: dem Sparpaket der Bundesregierung. Da die letzten zwei Koalitionen aus ÖVP und Grüne bzw. ÖVP und FPÖ einen massiven Schuldenberg hinterlassen haben, wurde mittlerweile ein EU-Defizitverfahren gegen Österreich eingeleitet. Die FPÖ will aber von ihrer eigenen Verantwortung für die Budgetpolitik während der Schwarz-Blauen Regierung (2017-2019) nichts mehr wissen. Deshalb sucht sie die Schuld bei anderen und verdreht dabei Fakten so lange, bis sie ins eigene Weltbild passen. Diese Vorgehensweise ist typisch für das Verhalten der FPÖ geworden. Seit Monaten behauptet sie nun, die Bundesregierung würde “Geld ins Ausland verschenken”. Es folgt ein Fact-Check der FPÖ-Behauptungen.
Langzeit-Studie zeigt: Bargeld ist beste Hilfe gegen Kindersterblichkeit
Ein Forschungsteam hat sich über zehn Jahre lang die Auswirkungen von direkten Geldzahlungen an Haushalte in Kenia angesehen. Die Organisation GiveDirectly hat einmalig 1.000 USD an zufällig ausgewählte Haushalte in Kenia verteilt. Das Ergebnis: Die Sterblichkeit von Säuglingen verringerte sich um 48 %, die von Kindern unter 5 Jahren um 45 %.
Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein
Bereits im Frühjahr hat die Regierung die Mieten im geregelten Bereich eingefroren. In den meisten Altbau-, Genossenschafts- und Gemeindewohnungen sind damit die Mieten heuer nicht gestiegen. Im Herbst soll nun die Ausweitung der Mietpreisbremse kommen: 2026 darf auch bei freien Mieten nicht mehr die gesamte Inflation weitergegeben werden.
Die Artikel können Sie auch in voll länger unter https://kontrast.at/ nachlesen!