FPÖ & ÖVP kürzen in der Steiermark bei Gewaltprävention, Deutschkursen & Kultur
Seit einem halben Jahr wird die Steiermark von FPÖ und ÖVP regiert. Jetzt wurden die Sparpläne der Blau-Schwarzen Koalition bekannt: Gekürzt wird vor allem im Kultur- und Sozialbereich, aber auch bei Integration, Sprachförderung, Anti-Diskriminierungsarbeit und Gewaltschutz. Insgesamt 2,5 Millionen Euro an Förderungen werden gestrichen.
In den letzten Tagen gab es zwar etwas Abkühlung, aber die nächste Hitzewelle wartet schon. Das ist alles andere als harmlos, denn vor allem für ältere Menschen sind diese extremen Temperaturen sehr gefährlich. In Österreich gibt es inzwischen doppelt so viele Hitzetote wie Verkehrstote. Besonders dramatisch war die Hitzewelle 2003 in Frankreich, bei der 15.000 Menschen ums Leben kamen. Seitdem setzt man dort auf Frühwarnsysteme, Notfallpläne und gezielte Besuche bei älteren Menschen – mit Erfolg.
Skandale, Affären und “Einzelfälle” begleiten die FPÖ seit Jahrzehnten – von ganz oben bis in die Gemeindepolitik. Ob Antisemitismus, nationalistische Phantasien oder “Hitler-Gruß”-Geste: Die 10 extremsten “Einzelfälle” von FPÖ-Politikern seht ihr in unserem Video der Woche.
Mehr als 90 Privatjets landeten wegen der Hochzeit von Jeff Bezos in Venedig. Das zeigt einmal mehr, dass Privatflüge bei Superreichen immer beliebter werden: Zwischen 2019 und 2023 sind die weltweiten CO2-Emissionen durch Privatjet-Flüge um fast die Hälfte gestiegen.
FPÖ & ÖVP kürzen in der Steiermark bei Gewaltprävention, Deutschkursen & Kultur
Seit einem halben Jahr wird die Steiermark von FPÖ und ÖVP regiert. Neben Kürzungen im Kultur- und Sozialbereich spart Blau-Schwarz auch im Bereich Integration und Gewaltschutz. Hunderte Menschen demonstrierten in Graz bereits gegen die geplanten Kürzungen.
Frühwarnsysteme, Kühlzentren und Betreuung von Senioren: Das macht Frankreich gegen Hitzewellen
Es ist heiß, viel zu heiß – Hitzewellen sorgen in Europa immer öfter für extremes Klima. In Österreich wurden vergangene Woche Temperaturen von 38 Grad gemessen. Das ist alles andere als harmlos. Denn was für manche nach sommerlichem Wetter klingt, kann für ältere Menschen tödlich enden. Ein beispielloser Fall dafür war bereits die Hitzewelle 2003 in Frankreich, bei der 15.000 Menschen starben. Seitdem setzt Frankreich auf Frühwarnsysteme, Notfallpläne und gezielte Besuche bei älteren Menschen, um Todesfälle zu verhindern. Auch Österreich hat einen Hitzeschutzplan und will noch heuer weitere Maßnahmen beschließen.
Leise Drahtzieher: Wie rechte Tech-Milliardäre für Trump Politik machen
Elon Musk war und ist nicht der einzige Tech-Milliardär, der in den USA die Politik mitbestimmt. Im Hintergrund ziehen Superreiche der Technologie-Branche im Silicon Valley schon lange die Fäden – als Förderer einer rechten Agenda. Wir zeigen, wer zu den einflussreichen Tech-Milliardären gehört und wie sie an die Hebel der Macht gelangt sind!
Teure Energienetze: AK und SPÖ fordern stärkeren Beitrag der Energiekonzerne
Unser Energiesystem mitsamt den Leitungen und der Infrastruktur wird immer kleinteiliger und dezentraler – und damit teurer. Die Kosten dafür tragen in Österreich zu über 90 Prozent die Haushalte und Unternehmen mit ihren Netzgebühren. Kraftwerke, die in das Netz ihren Strom einspeisen, zahlen nichts. Noch, denn die Bundesregierung will das ändern. Geht es nach AK und SPÖ sollen dabei Privathaushalte mit standardmäßigen PV-Anlagen ausgenommen werden. Entscheiden wird die unabhängige Behörde E-Control.
Die Artikel können Sie auch in voll länger unter https://kontrast.at/ nachlesen!