Freilich geht sich das aus!
Weiter geht’s mit der Sommertour!
Nach der Steiermark und Oberösterreich besuchte Frauenvorsitzende und Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner vergangene Woche das Burgenland, Wien und Niederösterreich. Natürlich schien im Burgenland den ganzen Tag die Sonne, als Eva-Maria Holzleitner gemeinsam mit der burgenländischen Frauenvorsitzenden Astrid Eisenkopf die Backstube s’Kekserl in Oberwart und danach eine Ausstellung im Museum für Baukultur in Neutal besuchte. Danach wurden gemeinsam mit Regionalpolitikerinnen, den Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen Konzepte ausgetauscht. Am Tag darauf begann der “Wien-Tag” gemeinsam mit der Wiener Frauenvorsitzenden Marina Hanke und Vizebürgermeisterin Stadträtin Kathrin Gaál bei den Wiener Linien. Dort standen unter anderem die Themen Gleichstellung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Frauenförderung im Fokus. Die Wiener Linien sind ein Vorzeigebetrieb in Sachen Gleichstellung und Diversität. 2025 konnten die Wiener Linien einen Frauenanteil in Führungspositionen von 45 Prozent erreichen. Weiter gings zum waff, dort wurden insbesondere die Bedeutung der Wiedereinstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Fokus genommen. Krönender Wien-Abschluss war die Diskussionsveranstaltung im ega. In Niederösterreich wird u.a. gemeinsam mit Frauenvorsitzender Elvira Schmidt in Hollabrunn der Verein “Frauen für Frauen” besucht. Klickt euch durch die Fotos der Sommertour um einen Eindruck zu bekommen! Der heutige Betreff des Newsletters “Freilich geht sich das aus!” war übrigens die Antwort von Eva-Maria Holzleitner auf die Frage, ob sich der Feminismus durchsetzen wird.
Wehrhafte Demokratie – Wehrhafte Frauen
Anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie lädt die Dritte Präsidentin des National-rates Doris Bures zu einer Veranstaltung in den Sitzungssaal des National-rates. Renommierte Künstlerinnen unterschiedlicher Gene-rationen und Genres treten an das Redepult des National-rates, um ihre Perspektiven auf unsere liberale Demokratie zu teilen. Renate Bertlmann, Monika Helfer, Valerie Huber, Mira Lu Kovacs, Aida Loos und Yasmo setzen Inter-ventionen, um für eine gleich-berechtigte Gesellschaft, für Selbst¬bestimmung und Freiheit Position zu beziehen. Ganz im Sinne des Titels: Wehrhafte Demokratie – Wehrhafte Frauen.
Gewalt gegen Frauen in Syrien
UN-Expertinnen berichten von einer Welle bewaffneter Angriffe auf syrische Drusen-Gemeinden in und um die Provinz Suweida bei denen es Berichten zufolge zu Morden, Verschleppungen, Entführungen, Plünderungen, Zerstörung von Eigentum sowie sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und Mädchen gekommen ist. Die drusische Minderheit wird aufgrund ihres Glaubens verfolgt, in den sozialen Medien wird zur Entführung und Versklavung drusischer Frauen aufgerufen. Die Verstöße offenbaren ein offensichtliches systemisches Versagen beim Schutz von Minderheiten und bei der Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt, da es keine gründlichen, unabhängigen und unparteiischen Untersuchungen zu außergerichtlichen Tötungen, Folter oder Entführungen gibt, so die Expertinnen.
Ausstellung “Frau am Bau”
Im Rahmen ihrer Sommertour machte Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner Station bei einer ganz besonderen Ausstellung: “Frauen am Bau”. Kuratiert anlässlich des 20-jährigen Bestehens des burgenländischen “Museums für Baukultur” (MUBA) in Neutal, befasst sich eine Sonderausstellung mit der Geschichte der “Frauen am Bau”. Sie beleuchtet die Leistungen der Frauen speziell in der Bauwirtschaft und die Veränderung ihrer Aufgaben im Laufe der Zeit, und stellt das Leben und Wirken der Frauen am Bau damals und heute in anschaulicher Form gegenüber. Absolut sehenswert!
Unternehmen der Woche: s’Kekserl
Die Backstube s’Kekserl in Oberwart schafft Chancen für arbeitssuchende Frauen in der Region. Das Ziel ist, Frauen durch die Mitarbeit in der Backstube und im Büro, kombiniert mit individueller sozialpädagogischer Betreuung, den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern. Mithilfe von fachlichen Schulungen und Workshops werden die Talente der Mitarbeiterinnen gefördert. Jedes einzelne Kekserl wird in liebevoller Handarbeit, frisch in der Backstube im Südburgenland zubereitet. Ihr könnt sie über den Webshop liefern lassen oder direkt abholen in Oberwart! Ein Projekt des AMS und der Volkshilfe Burgenland.
Quelle: SPÖ Frauen