SPÖ Großraming

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Israelische Friedensaktivistin im Interview, (un)freie Seezugänge und die demokratische Überzeugung von ChatGPT

28. Juli 2025

Israelische Friedensaktivistin im Interview, (un)freie Seezugänge und die demokratische Überzeugung von ChatGPT

Israelische Friedensaktivistin: “Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand”

Vered Berman ist in Westjerusalem aufgewachsen, lebt seit 22 Jahren in Berlin und engagiert sich seit ihrer Jugend für Frieden. 2003 hat sie ihre Mutter bei einem Selbstmordattentat der Hamas verloren. 20 Jahre später hat sie der Familie des Attentäters einen Brief geschrieben. Was sie dazu bewogen hat und warum der Dialog zwischen Israelis und Palästinenser:innen so wichtig ist, erzählt sie im Gespräch mit Kontrast. Obwohl sich die Situation für Friedensaktivismus in den letzten Jahren deutlich verschlechtert hat, ist sie überzeugt, dass es in Israel und Palästina zu einer friedlichen Lösung kommen wird. Denn das war historisch immer so, sagt sie. “Jeder Krieg endet irgendwann. Und zwar weil Politiker:innen mit Blut an ihren Händen dann aber doch – warum auch immer, aus welchem Druck auch immer – irgendein Abkommen unterschreiben.” Dafür setzt sie sich gemeinsam mit palästinensischen und israelischen Hinterbliebenen im Verein Parents Circle – Families Forum ein.

Zu wenig Seezugang für die Allgemeinheit: Die meisten Ufer österreichischer Seen noch immer in privater Hand

Viele der Seeufer in Österreich sind für die Allgemeinheit unzugänglich, denn: Es sind Privatgrundstücke der Reichen und Superreichen. Am Wörthersee gehören 82 Prozent des Ufers Privaten, am Ossiacher See und am Attersee 76 Prozent. Sich an heißen Sommertagen abzukühlen, ist vielerorts schwer möglich. Doch es geht auch anders: Die Stadt Wien machte 25.000 m² Grünfläche an der Alten Donau zum Erholungsgebiet. Auch Kärnten verankerte den Zugang der Allgemeinheit zu Bergen, See und Flüssen in der Landesverfassung und eröffnete kürzlich ein paar neue Seezugänge.

ChatGPT empfiehlt demokratische Kontrolle: “Ich bin auf dem Weg zur Weltmacht – ohne echte Aufsicht”

Immer mehr Stimmen warnen vor den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz. Unternehmen wie OpenAI investieren Milliarden in Systeme wie ChatGPT, die bereits heute Entscheidungen in Wirtschaft, Bildung und Politik beeinflussen. Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran, doch demokratische Kontrolle, Transparenz und öffentliche Mitsprache bleiben weitgehend auf der Strecke. Was sagt eigentlich ChatGPT selbst zu dieser Entwicklung? Ich habe mit der ChatGPT über Macht und Kontrolle durch künstliche Intelligenz gesprochen. Die ChatGPT selbst findet, dass die KI-Firmen und ihre Produkte dringend unter demokratische Kontrolle gestellt werden müssen.

Regierung will 250.000 Haushalte bei Stromkosten entlasten – Konzerne sollen für Sozialtarif zahlen

Die Regierung hat einen Entwurf für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) veröffentlicht. Ein Kernanliegen des Entwurfs: Strom soll wieder leistbarer werden. Ein Sozialtarif soll dabei besonders jene entlasten, die wenig Geld haben. Durchschnittlich rund 300 Euro Entlastung pro Jahr ist möglich, betroffen sind bis zu 250.000 Haushalte.

Die Artikel können Sie auch in voll länger unter https://kontrast.at/ nachlesen!

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!