SPÖ Großraming

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Keine Macht der Gewalt!

31. März 2025

Keine Macht der Gewalt!

Wir geben Hate Crime keine Chance!

Wir sind schockiert über die Verbrechen eines Hate-Crime-Netzwerkes aus dem rechtsextremen Umfeld, gegen das vergangene Woche bundesweite Polizeirazzien durchgeführt wurden. Laut Medienberichten konnte die Polizei durch 400 Beamtinnen insgesamt 15 Personen verhaften, die in einem österreichweiten Netzwerk Homosexuelle durch “schwerste Straftaten” bedroht und verletzt hatten. Die Täterinnen hätten dabei ihre Opfer durch Social-Media-Fake-Accounts zu Treffen gelockt, wo diese von maskierten Angreifern erniedrigt und verletzt wurden, bevor Videos davon in privaten Chatgruppen verbreitet worden sind. Der Nationalrat reagierte auf diese furchtbaren Umstände mit dem mehrheitlichen Beschluss eines Nationalen Aktionsplans gegen Hate Crime. Insbesondere sieht der gemeinsame Antrag aller Parlamentsparteien (außer der FPÖ) u.a. eine Verbesserung der Datenlage, die Sensibilisierung öffentlicher Bediensteter von der Polizei bis zum Gesundheitswesen, mehr wissenschaftliche Erhebungen, die Stärkung von Meldestellen vor. Niemand darf in Österreich davor Angst haben, wegen seiner Identität zum Opfer von Hass und Gewalt zu werden!

ÖH Wahlen vom 13.-15. Mai
Von 13.-15. Mai haben alle Studierenden in Österreich die Möglichkeit, ihre Interessensvertretung zu wählen: Die Wahlen der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) stehen an. Hohe Mieten, teure Lebensmittel, viel zu niedrige Beihilfen: Für junge Menschen und Studierende wird es immer schwieriger, über die Runden zu kommen. Deshalb braucht es eine starke und laute Vertretung. Es braucht einen starken VSStÖ in der ÖH! Der VSStÖ kandidiert heuer mit Spitzenkandidatin Selina Wienerroither unter dem Motto “Stimme der Vielen”. Selina kämpft für eine Hochschule, die Platz für alle hat, unabhängig vom Kontostand der Eltern oder der Nationalität.

Republikaner wollen bestimmte Haarschnitte verbieten
Zwei republikanische Abgeordnete, Mary Bentley und Alan Clark, im US-Bundesstaat Arkansas haben einen Gesetzentwurf vorgelegt, der tief in die Persönlichkeitsrechte von transsexuellen Jugendlichen eingreift. Die geplanten Regeln beziehen sich auf die Änderung des Namens, bestimmte Kleidung oder eine neue Frisur. Strafen von mindestens 10.000 US-Dollar bis zu 10 Millionen US-Dollar sind vorgesehen. Ein unvollstellbarer Eingriff in die Rechte dieser jungen Menschen, den wir entschieden ablehnen und der uns an dunkle Zeiten erinnert.

Im Fall Stefanie – Eine von 155
Stefanie und Stefan, das ist die große Jugendliebe. Mittlerweile haben sie vier Kinder, ein Haus mit Garten. Alles scheint perfekt. Doch am 4. Februar 2023 tötet Stefan seine Frau Stefanie. Stefanie ist eine von 155 Frauen, die in Deutschland 2023 Opfer eines Femizids wurden. Der ARD-True Crime-Podcast beleuchtet in fünf Folgen die Hintergründe dieses Verbrechens. Wenn ihr selbst Opfer von Gewalt geworden seid, hier bekommt ihr Hilfe: Frauenhelpline 0800 222 555, Polizei 133, Gewaltschutzzentren, haltdergewalt.at.

wechselweise
Ob Risiken der Therapiemethoden, Ernährungstipps oder Wissenschaft: wechselweise beschäftigt sich auf allen Ebenen mit den Wechseljahren. Aktuell sehr spannend ist eine Studie aus den USA, warum Frauen in der Stadt und am Land unterschiedlich stark von Wechseljahresbeschwerden betroffen sind. Hier geht’s zum Artikel

So alt war ich noch nie.
Was erwartet uns, wenn wir 50 werden? Wo finden wir Vorbilder für diese Lebensphase? Wie können wir sie selbst gestalten? Mit Blick auf ihren eigenen 50. Geburtstag und getrieben von Neugierde, begibt sich Stephanie Hielscher auf die Suche und spürt Frauen in der Mitte ihres Lebens auf. Sie spricht mit ihnen über das Älterwerden und die Themen, die damit einhergehen: Wechseljahre, Trennungen, finanzielle Vorsorge, Karriereknick − aber auch neue Chancen, mutige Veränderungen und große Freiheiten. Das Buch ist im Rowohlt-Verlag erschienen, dazu gibt es auch eine spannende gleichnamige Podcastfolge!

Quelle: SPÖ Frauen

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!