Diese guten Nachrichten brachte 2024: Meilensteine in der Medizin & Fortschritte bei Klimaschutz und Armutsbekämpfung
Diese guten Nachrichten brachte 2024: Meilensteine in der Medizin & Fortschritte bei Klimaschutz und Armutsbekämpfung 2024 war ein ereignisreiches Jahr – neben Krisen und Kriegen passierte auch viel Gutes in der Welt. Von Meilensteinen in der Medizin, durch die tausende Leben gerettet werden, über Fortschritte in einer gerechteren globalen Besteuerung bis hin zu Erfolgen in der Armutsbekämpfung und dem Klimaschutz. Kontrast bringt die guten Nachrichten im Jahresrückblick 2024. | |
Insolvenz: KTM-Chef Pierer entlässt hunderte Beschäftigte, zahlt Gehälter nicht und schüttete trotzdem Millionen-Gewinne aus Europas größter Motorradhersteller KTM ist insolvent. Das Unternehmen von ÖVP-Unterstützer Stefan Pierer steckt seit Monaten in der Krise. Zuletzt haben die Beschäftigten nicht einmal mehr ihre Novembergehälter und das Weihnachtsgeld bekommen. Jetzt wurde bekannt, dass auch die Löhne für Dezember nicht mehr gezahlt werden können. Hunderte Beschäftigte stehen vor der Kündigung. Gleichzeitig hat sich KTM-Chef Pierer hohe Dividenden ausgeschüttet. Auch Corona-Hilfen in Millionenhöhe sind in den letzten Jahren an den Motorradhersteller geflossen. | |
Brasilien: Lula da Silva holte bereits 8,7 Millionen Menschen aus der Armut Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Er will Brasilien aus der Armut holen. Nun kann das Land einen großen Erfolg verzeichnen: Denn mit Sozialprogrammen und höheren Löhnen konnten 8,7 Millionen Menschen aus der Armut geholt werden. | |
Neues Medikament könnte HIV besiegen – doch Pharmakonzern verlangt 20.000 € pro Dosis Ein neues Medikament namens “Lenacapavir” könnte ein Wendepunkt im Kampf gegen HIV sein. Zwei große Studien zeigen, dass das Medikament nahezu alle HIV-Infektionen verhindern kann und nur zweimal im Jahr verabreicht werden muss. Noch ist das Medikament Lenacapavir gegen HIV jedoch viel zu teuer: Der Pharmakonzern Gilead verlangt 20.000 Euro pro Dosis. | |
In memoriam: Was für den Aktionskünstler Hermes Phettberg Pflege bedeutete Bei der Pflege wird in der politischen Diskussion oft pauschalisiert – doch Pflege ist individuell – so individuell wie die Menschen, die sie brauchen. Das zeigt auch der Fall von Hermes Phettberg. Der Künstler wurde durch die “Nette Leit Show” und durch seine Texte für den Falter bekannt. Nach mehreren Schlaganfällen brauchte er Pflege und kam kaum mehr aus dem Bett. Seine Pflegerin ermöglichte ihm jahrelang ein freieres Leben. Er starb an 18. Dezember 2024 im Alter von 72 Jahren. Kontrast hat ihn im Februar 2019 zuhause besucht. In Gedenken haben wir die Reportage neu veröffentlicht. |
Die Artikel können Sie auch in voll länger unter https://kontrast.at/ nachlesen!