SPÖ Großraming

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

2 von 3 Altbaumieten sind zu hoch: Was tun bei zu hoher Miete?

16. Dezember 2024

2 von 3 Altbaumieten sind zu hoch: Was tun bei zu hoher Miete?

2 von 3 Altbaumieten sind zu hoch: Was tun bei zu hoher Miete?

Vermieter verrechnen tausenden Österreicher:innen zu viel Miete und kassieren dadurch jährlich über 300 Millionen Euro von ihren Mieter:innen. Decken diese das auf, müssen Vermieter:innen allerdings keine Strafe zahlen, sondern nur die zu viel kassierte Miete zurückzahlen. Das ist die einzige Art von Diebstahl, bei der man keine Strafe bekommt – und deshalb auch weit verbreitet: Rund zwei Drittel der Altbaumieten sind zu hoch. Mietervereinigung, AK und SPÖ fordern, Strafen bei zu hoher Miete.

Eine Schuldenbremse schädigt die Wirtschaft und zerstört Wohlstand

Österreich sollte sich davor hüten, eine Schuldenbremse einzuführen. Denn sie verhindert Investitionen und hemmt damit die Wirtschaft. Sie ist das denkbar schlechteste Instrument, um aus der aktuellen Wirtschaftskrise herauszukommen. Stattdessen braucht es Investitionen. In Deutschland – wo die Schuldenbremse im Grundgesetz steht – fordern inzwischen nahezu alle Wirtschafts-Expert:innen ihre Abschaffung oder zumindest eine Reform. Selbst Ex-Kanzlerin Angela Merkel, die Erfinderin der Schuldenbremse in Deutschland, spricht sich mittlerweile für eine Reform aus.

Adel, Klöster, Bundesforste: Wer besitzt Österreichs Wälder?

Wem gehört der Wald in Österreich? Vor allem Privaten, nämlich 81 % der Wälder. Unter den Großgrund-Besitzern sind vor allem Adelige und die Kirche ganz vorne dabei. Die Familie Mayr-Melnhof-Saurau besitzt den größten Privatforst des Landes, gefolgt von der Familie Esterhazy und Ferdinand von Baumbach. Auch das Benediktinerstift Admont, das Zisterzienserstift Lilienfeld und das Stift Klosterneuburg besitzen große Waldflächen. Nur 19 % der Wälder Österreichs sind in öffentlicher Hand.

Das Wahlsystem der USA – einfach erklärt

Wahlleute, Swing-States und der erste Dienstag im November – die Präsidentschaftswahlen in den USA haben so ihre Eigenheiten. Diese haben auch darüber mitentscheiden, dass Donald Trump nun zum zweiten Mal zum Präsidenten gewählt wurde. Hier ein Überblick, wie die Wahlen in den USA ablaufen.

Die Artikel können Sie auch in voll länger unter https://kontrast.at/ nachlesen!

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!