SPÖ Großraming

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Ärztemangel in Österreich: immer weniger Kassenärzte, dafür mehr Wahlärzte und Privat-Versicherte

9. Dezember 2024

Ärztemangel in Österreich: immer weniger Kassenärzte, dafür mehr Wahlärzte und Privat-Versicherte

Ärztemangel in Österreich: immer weniger Kassenärzte, dafür mehr Wahlärzte und Privat-Versicherte

Immer weniger Kassenärzt:innen kümmern sich um immer mehr Patient:innen. Österreichs Gesundheitssystem wurde in den vergangenen Jahren schleichend ausgedünnt. In manchen Regionen bleiben Kassenarzt-Ordinationen unbesetzt und es gibt nicht einmal mehr Bereitschaftsdienste. Gleichzeitig boomen private Krankenversicherungen und immer mehr Wahlärzte bieten ihre Dienste an. Das österreichische Gesundheitssystem hat sich in Richtung einer Zwei-Klassen-Medizin entwickelt.

Kika-Leiner: Drittgrößte Möbelkette in Konkurs, aber René Benko lebt weiterhin im Luxus

Die Möbelkette Kika/Leiner ist pleite. Schon wieder, denn das Sanierungsverfahren ist gescheitert. Bereits 2023 meldete das Unternehmen Insolvenz an und kündigte 1.500 Beschäftigte. Jetzt verlieren weitere 1.350 Mitarbeiter:innen ihren Job, die Waren werden abverkauft und die letzten 17 Filialen geschlossen. Denn der neuerliche Sanierungsplan wurde Anfang Dezember zurückgezogen und stattdessen Konkurs angemeldet. Es ist nach Benkos Signa-Insolvenz der größte Pleitefall eines Unternehmens der letzten Jahre in Österreich. Während die Steuerzahler:innen also für den Schaden aufkommen müssen, kann der frühere Eigentümer René Benko über seine Stiftungskonstruktionen weiterhin ein luxuriöses Leben führen.

Dänemark renaturiert 10 % der landwirtschaftlichen Flächen und pflanzt dafür eine Milliarde neue Bäume

Mehr als die Hälfte der gesamten Fläche Dänemarks besteht aus landwirtschaftlicher Fläche. Jetzt will die Regierung 10 % davon wieder in natürliche Lebensräume umwandeln und die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten. Frühere Ackerflächen sollen wieder zu Wäldern und Torfgebiete werden. Dafür pflanzt Dänemark in den nächsten zwei Jahrzehnten eine Milliarde Bäume. Bis 2030 sollen die Emissionen im Vergleich zu 1990 um 70 % sinken.

Erstmals wollen führende Industriestaaten Milliardäre weltweit besteuern

Der Ökonom Gabriel Zucman stellte im Sommer ein Konzept vor, das Milliardäre weltweit in die Pflicht nimmt: Eine Mindeststeuer von 2 Prozent auf ihr Vermögen. Diese Maßnahme könnte weltweit jährlich zusätzliche 250 Milliarden US-Dollar in die Staatskassen spülen. Zum Vergleich: Mit nur 23 Milliarden Dollar jährlich müsste kein Mensch mehr an Hunger leiden. Auch die G20-Staaten sind sich jetzt erstmals einig und wollen enger zusammenarbeiten, um sehr vermögende Personen effektiver zu besteuern.

Das Thomas-Schmid-Geständnis zusammengefasst: Deshalb bekam er den Kronzeugenstatus

Mit der umfangreichen Aussage von Thomas Schmid vor der WKStA ist 2022 eine politische Bombe geplatzt, die einige mächtige Menschen in Österreich gar hinter Gitter bringen könnte. Vorhandene Verdachtsmomente der Korruptionsjäger:innen wurden bestätigt und neue kamen hinzu. Schmid zeichnete ein Bild von einer Verflechtung zwischen Österreichs Superreichen und der ÖVP unter Sebastian Kurz. Im Zentrum: Ex-Kanzler Sebastian Kurz selbst; aber auch Superreiche wie Sigi Wolf und René Benko. Nun bekam Thomas Schmid für seine Aussagen den Kronzeugenstatus. Kontrast hat die wichtigsten Erkenntnisse zusammengetragen.

Die Artikel können Sie auch in voll länger unter https://kontrast.at/ nachlesen!

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!