SPÖ Großraming

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

16 Tage

26. November 2024

16 Tage


SPÖ Frauen - Foto1

Gewalt ist immer noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft, geprägt von patriarchalen Strukturen. Viele Betroffene schweigen – aus Angst, aus Scham. Das muss sich ändern. Die Scham gehört den Tätern, nicht den Opfern. Zu den “16 Tagen gegen Gewalt” vom 25. November bis 10. Dezember starten wir die Kampagne “Die Scham muss die Seiten wechseln”. Sie bezieht sich auf eine Aussage der Französin Gisèle Pelicot im Gerichtssaal in Avignon im September 2024. Der Hauptangeklagte im Prozess, Dominique Pelicot hat gestanden, seine damalige Frau zwischen 2011 und 2020 immer wieder mit Schlafmitteln betäubt und vergewaltigt zu haben. In mindestens 92 Fällen waren auch fremde Männer beteiligt, 50 von ihnen konnten identifiziert werden und sind mitangeklagt. Gisèle Pelicot spricht öffentlich über die Gewaltverbrechen, die ihr angetan wurden. Sie fordert die Gesellschaft auf hinzusehen und macht damit anderen Frauen Mut. In Österreich ist jede dritte Frau von körperlicher und/oder sexueller Gewalt innerhalb oder außerhalb von intimen Beziehungen betroffen. Im Jahr 2024 gab es bis dato 26 Femizide und 39 Mordversuche und Fälle schwerer Gewalt an Frauen. Im Jahr 2023 15.191 Betretungs- und Annäherungsverbote (Quelle: Gewaltschutzzentren). Ein Femizid ist die grausamste Eskalation von Gewalt, der Gipfel des Eisberges: davor geschehen oft schon andere Formen: körperliche, psychische oder sexualisierte Gewalt – meist verborgen hinter verschlossenen Türen. Deshalb ist es so wichtig, hinzusehen – und nicht weg.  “Erweiterter Suizid”? Erst am Mittwoch, den 20. November wurde in Österreich wieder eine Frau von einem Mann (mutmaßlich) getötet. Sie befanden sich laut den Ermittlungen in einer Lebenspartnerschaft, der 74-Jährige habe auf die 77-Jährige geschossen und dann Suizid verübt. “Ein mögliches Tatmotiv könnte die Erkrankung der beiden sein”, sagte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner auf APA-Anfrage. In den Medien wird dann gerne von “erweitertem Suizid” geschrieben. Der Begriff ist nicht unumstritten, er suggeriert ein Einverständnis des Opfers – letztendlich tötet ein Mensch jedoch einen anderen. Meistens ein Mann seine Partnerin. “Aus Verzweiflung”. Nachvollziehbar ist die Überforderung, die die Pflege eines schwer kranken Partners mit sich bringt. Wir müssen uns aber die Frage stellen: warum töten Männer ihre pflegebedürftigen Partnerinnen wesentlich öfter als umgekehrt? Foto: aufstehn-Aktion “Im Schatten der Gewalt” vor dem Parlament am 19. November.
SPÖ Frauen - Foto2

16 Tage Online-Kalender
Auch 2024 bietet der Verein AÖF im Rahmen der jährlichen internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen wieder den Online-Veranstaltungskalender für die 16 Tage gegen Gewalt an. 

Gute Nachrichten für Frauen!
Diese Wochen wurden Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ, ÖVP und NEOS gestartet. Wir freuen uns sehr, dass SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner als Teil des SPÖ-Teams ihre Kompetenz in Sachen Frauen- und Gesellschaftspolitik (und vieles mehr) einbringen wird. Hier gibt sie im Interview einen Einblick in die Verhandlungen. Die Europäische HIV- und Hepatitis-Testwoche
Bewusstsein schaffen und zum Test motivieren! Das sind die Ziele der österreichischen European Testing Week-Initiative. Diese wurde von den AIDS-Hilfen Österreichs gemeinsam mit medizinischen Fachgesellschaften ins Leben gerufen. An der Initiative Europäische HIV- und Hepatitis-Testwoche sind mehr als 400 Organisationen aus 53 Ländern beteiligt. Seit Beginn der Initiative ist die Plattform stark gewachsen und jedes Jahr kommen neue Mitglieder hinzu. Mediziner*innen, Politiker*innen, Selbsthilfegruppen und viele NGOs ziehen an einem Strang, um HIV- und Hepatitis-Tests endlich so vielen Menschen wie möglich anzubieten, Infektionsrisiken offen zu kommunizieren und der Diskriminierung von HIV-Positiven und stigmatisierten Gruppen entgegenzuwirken.

Spendenaufruf für Gaza
Die Situation der Bevölkerung im Gazastreifen und in Israel ist besorgniserregend, Hilfslieferungen nach Gaza wurden ausgesetzt oder werden geplündert und kommen nicht an. Spendenorganisationen bitten um Unterstützung, vor allem den Kindern in Gaza muss rasch Hilfe zukommen. Hier findet ihr einige Möglichkeiten, wie ihr helfen könnt! Caritas International, Ärzte ohne Grenzen, Rotes Kreuz, Diakonie, CARE, SOS Kinderdorf

Erstes Frauen-Kammerorchester von Österreich
Eine der Besonderheiten der Konzerte des Orchesters war seit jeher die Verbindung von Musik mit wichtigen Themen wie Menschenrechte, Frieden, Erinnerungskultur und vielem mehr. Die MusikerInnen, sowie Freunde und Familienmitglieder haben sich nach dem Tod von Kati Maróthy, der langjährigen Leiterin, nun zusammengeschlossen um das Projekt am Leben zu erhalten und weiterhin Konzerte zu organisieren. Bis Ende des Jahres stehen noch einige Veranstaltungen bevor – im Zentrum steht das große Gedenkkonzert “Schicksal und Menschlichkeit” am Sonntag dem 08.12.2024 um 19h30 im Schubertsaal des Wiener Konzerthauses.

Too much
Gemeinsam mit den SPÖ Frauen OÖ lädt das Jahoda-Bauer-Institut am 27. November um 18.30 Uhr ins Central Linz zur Veranstaltung “Too Much – was es kostet, eine Frau zu sein”. Lea Joy Friedel gibt einen Einblick in ihr Buch TOO MUCH, anschließend diskutieren die Autorin, Sabine Schatz (Vorsitzende des Vereins Frauenhaus Mühlviertel und SPÖ-Nationalrats-Abgeordnete) und Dagmar Andree (Leiterin der Abteilung Wirtschafts, Sozial- und Gesellschaftspolitik in der Arbeiterkammer OÖ) über strukturelle Ungleichheiten, Gewalt an Frauen und mögliche Auswege.  
SPÖ Frauen - Foto3  
Eva-Maria Holzleitner Facebook Logo evi.holzleitner Twitter Logo @eviholz Instagram Logo eviholzleitner

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!